Abschnitt G - Isar(Baldeplatz) - Englischer Garten
Blick zurück: Der letzte Abschnitt der Kapuzinerstraße war eine ziemliche Rüttelpiste!
Isarradweg/Wittelsbacherbrücke: Starke Verschwenkung des Radverkehrs. Viel zu schmale Radwegfurt für Zweirichtungsverkehr. Keine Wartemöglichkeiten für linksabbiegende Radfahrer. Konflikte mit querendem Radverkehr und wartenden Radfahrern aufgrund zu wenig und unklarer Aufstellflächen. Keine eigene Radlerampel vor der Kreutzung.
Radweg und Fußweg über die Wittelsbacherbrücke sind viel zu schmal.
Jetzt geht es los: Schöner über 3m breiter Radweg. Gleichzeitiges Überholen für beide Fahrtrichtungen jedoch nur unter Missachtung von Sicherheitsabständen möglich. Für (Zweirichtungs)Radschnellwege plant man daher mit 4m Breite.
Zufahrt zur Reichenbachbrücke: Geradlinige Querung nur mit Wartezeit an der Ampel möglich. Zufahrt zur Unterführung stark verschwenkt sowie Querung des Fußweges.
Unterführung schlecht einsehbar da zu steile Abfahrt und mangelhafte Beleuchtung. Zudem Kopfsteinpflaster. -> Sicherheitsrisiko!
Zufahrt zur Corneliusbrücke: Langsam aber sicher wird der Radweg immer schmäler...
Ampel Corneliusbrücke: Sehr schön ist hier der "freilaufende Rechtsabbiger", so dass Radfahrer nicht warten müssen, wenn sie vom Radweg auf den Radstreifen über die Brücke fahren wollen.
Radwegverschwenkung: Ein Herz für Bäume!
Zufahrt Ludwigsbrücke: Wie kommt man hier eigentlich in die Unterführung?
Aha: ein kleiner Abzweig der kaum für den Zweirichtungsverkehr taugt direkt hinter dem Radroutenwegweiser. Auch hier starke Verschwenkungen. Im Bild zu sehen ist die Zählstelle (Metallkasten am Baum rechts). Aber wo bleibt die sichtbare Säule mit aktuellen Zahlen?