Sonnenstraße - Breiter Radweg mit Sicherheitstrennstreifen...
...in Anbetracht von fünf (5) Fahrstreifen eine gerechte Verteilung des Verkehrsraums?
Sonnenstraße - Gefahrenstelle Wurzelaufbrüche! Schon seit vielen Jahren an dieser Stelle, aber immer wieder anders...
Sonnenstraße (Gegenrichtung) - Engstellen U-Bahnaufgänge. Platz für einen breiten Radweg wäre genug, wenn man (in Anbetracht von etlichen Parkhäusern) die dortigen Parkplätze auflösen würde.
Sonnenstraße (Gegenrichtung) - Mobile Hindernisse, teilweise auch noch Stühle von rechts.
Sonnenstraße - Verschwenkung wg. U-Bahn-Aufgang. Sicherheitsproblem mit Rechts-abbiegern.
Sonnenstraße - Unnötig enge Verschwenkung. Warum nicht auf 5 m länger, dann könnte man nebeneinander durch die Kurve fahren?
Sonnenstraße - Taxitüren von links und Kettenpfosten von rechts. Zusatzhindernisse Fußgänger u. Taxifahrer. Wieviel Fahrspuren?
Sonnenstraße - Übergang, viel zu wenig Aufstellfläche, sowohl für Fußgänger als auch Radfahrer.
Sonnenstraße - Querung in einem Zug häufig aufgrund von Gegenverkehr und Fußgängern nicht möglich. Erste Querungsmöglichkeit nach Landwehrstraße. Wahlmöglichkeit für Sonnenstraße - Weiterfahrt in Prielmayerstr. oder nach rechts auf Zweirichtungsradweg zur Elisenstraße. Die Markierung sieht Letzteres nur bedingt vor, häufig aufgrund von wartenden Radfahrern auch nicht möglich.
Elisenstraße - Querung in Richtung Westen möglich, aber kein Radweg in Elisenstraße vorhanden. Querung in Alternativroute Sophienstraße schwierig bis unmöglich. Keine Aufstellmöglichkeiten.
Elisenstraße - Während der Baustelle dürfen Radfahrer auf dem Fußweg fahren. Ob das dem Interesse der Fußgänger/Radfahrer dient oder doch eher dem Kraftverkehr? Wegen des hohen Bordsteins kann man allerdings eh nur schwierig auffahren.
Luisenstraße - Ordentlicher Radweg, nicht benutzungspflichtig. Sehr gute Verbindung vom Hauptbahnhof nach Schwabing. Auf der Fahrbahn kann auch sehr gut gefahren werden, da wenig Kraftverkehr.
Luisenstraße - Baustelle auf linker Seite. Hier ist ein linksseitiger benutzungspflichtiger getrennter Radweg angeordnet. Hier muss vom rechten auf den linken (baustellenbedingt gesperrten) Radweg bzw. Fußweg gewechselt werden.
Luisenstraße - Benutzungspflichtiger Rad-&Fußweg in Gegenrichtung mit "Radfahrer absteigen" - "Schild". Da waren wohl keine anderen Schilder zur Hand? Sicheres Radwegende und Ausleitung auf die Fahrbahn: Fehlanzeige! Baustelle währt schon länger...
Luisenstraße - Radweg häufig blockiert, insbes. in den Sommermonaten mit Toilettenanlagen für Veranstaltungen am Königsplatz. Rechtzeitige Hinweise und sichere Ausleitungen auf die Fahrbahn meist nicht vorhanden.
Brienner Straße - Besonders enger Radweg...
Brienner Straße - ...mit kunstvollen Verengungen an Treppenaufgängen. (Foto Gegenrichtung).
Brienner Straße - Breite großzügig gerechnet 70cm. Wohlgemerkt sind die Radwege in der Brienner Straße rechtswidrigerweise benutzungspflichtig.
Brienner Straße - Platz gäbe es genug: Fünf (5) Fahrspuren plus jeweils eine Parkreihe...