Geopark Saale-Unstrut-Triasland (2015_T616M)

2015_T616M  / Fotos von: Stefan Seyffarth, Richard Grabmaier und Thomas Edmüller

.


zur Tourenübersicht

Geopark Saale-Unstrut-Triasland (T616M)

Wir radeln durch eine der erdgeschichtlich faszinierendsten Landschaften der Trias-Epoche im südlichen Sachsen-Anhalt. Sie hat viel Natur und Kultur zu bieten. Von unserem Stützpunkt in Querfurt suchen wir nicht nur geologische, sondern auch archäologische Funde wie den der Himmelsscheibe von Nebra auf. Wir bewegen uns durch eine mannigfaltige, teils hügelige, mediterrane Landschaft, welche auch “Toskana des Nordens“ genannt wird. Sie wird hauptsächlich durch Weinanbau und die Flussauen von Unstrut und Saale geprägt. Die typischen Gesteinsformen der Region spiegeln sich in Burgen, Schlössern und Bauwerken wie dem Naumburger Dom wider. Auch kulturellen Spuren wie der Geschichte von Luther bereichern unsere Tour immer wieder aufs Neue. In dem reizvollen Terrain genießen wir des Öfteren Ausblicke über Anhöhen und Flusstäler. Eine gemeinschaftlich geleitet Tour mit Start- und Endpunkt in Jena. Am ersten Tag ist ein Gepäcktransport inbegriffen.

Zeitraum: Sa, 26.09. - Mi, 30.09.2015 (5 Tage)

Anmeldeschluss: Do, 13.08.2015

Tagesetappen: 60-90 km

Schwierigkeit: Stufe 3

Kosten: 404 Euro (ADFC-Mitglieder: 369 Euro)

Einzelzimmerzuschlag: 80 Euro

Leitung: Andi Boscher , Thomas Edmüller

Zusatz:  Toureninformation>Info Losradeln

Beachten Sie bitte unsere allgemeinen Hinweise zu Mehrtagestouren, die Anmelde- und die Teilnahmebedingungen

Genießen Sie unsere Mehrtagestouren / Radreisen vom aktuellen Sommerprogramm.

© ADFC München 2025