Veranstaltung im Verkehrszentrum des Deutschen Museums.
Die Veranstaltung war gut besucht. Später waren auch die Treppen noch mit Gästen belegt.
Dr. Bettina Gundler, Leiterin des Verkehrszentrums des Deutschen Museums hielt als Gastgeberin die Begrüßung.
Marianne Pfaffinger von Green City modierte die Veranstaltung.
Der Münchner Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle berichtete, dass sich in München fünf Referate abstimmen müssen, bevor etwas für den Radverkehr getan werden kann.
Kirsten Pfaue ist Radverkehrskoordinatorin in Hamburg. Sie hat "direkten Zugriff" auf die Schaltstellen im Rathaus. Dadurch kann sie in Hamburg einiges bewirken.
Martin Blum von der Mobilitätsagentur in Wien berichtete von ähnlichen Problemen wie in München: Zu wenig Platz für Radler.
Sjors van Duren zeigte an Beispielen, wie in den Niederlanden Radverkehrsinfrastruktur entsteht.
Nach den Statements der Vortragenden konnten Zuschauer fragen an das Podium stellen.
Andreas Groh vom ADFC verabschiedete Gäste und Publikum.